Profil
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
barrierefreier Relaunch der Website

Die Ausgangssituation

Die Ostfalia Hochschule, eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen mit über 10.000 Studierenden, benötigte eine umfassende Überarbeitung ihrer Website. Ziel war es, die veraltete Struktur und Gestaltung an moderne Nutzerbedürfnisse anzupassen, die Mobilfreundlichkeit zu verbessern und ein zeitgemäßes, benutzerzentriertes Design zu entwickeln. Im Fokus standen die verschiedenen Zielgruppen, darunter Studieninteressierte, internationale Studierende, Alumni und Unternehmen.
Die neue Plattform soll Barrierefreiheit nach BITV 2.0 sowie WCAG 2.1 (Level AA) sicherstellen.

Unser Lösungsansatz

cosmoblonde entwickelte eine UX/UI-Strategie, die den Relaunch der Website auf eine moderne, nutzerfreundliche Basis stellte. Das Projekt kombiniert:

  • Nutzerzentrierung: Erstellung eines User Interfaces sowie eines Struktur- und Navigationsmodells, das den unterschiedlichen Zielgruppen intuitive Nutzung ermöglicht
  • Barrierefreiheit: gemäß BITV und WCAG
  • Mobile-First-Ansatz: ein responsives Design, das von seinem häufigsten Anwendungsfall ausgeht und sich nahtlos an verschiedene Endgeräte anpasst
  • Design Component Library: Entwicklung einer umfangreichen Sammlung wiederverwendbarer und erweiterbarer Komponenten

Der UX/UI Prozess

Personas & Sitemap:

  • Basierend auf Zielgruppenanalysen wurden repräsentative Nutzerprofile erstellt, um die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Interessengruppen sichtbar zu machen und zu priorisieren.
  • In einer Workshop-Reihe wurden die Anforderungen der Zielgruppen-Personas mit Menschen aus allen Bereichen der Hochschule und Vertretenden der Zielgruppen diskutiert und priorisiert. 
  • Aus den Ergebnissen wurde die neue Sitemap abgeleitet, die relevante Inhalte intuitiv und schnell zugänglich macht.

Seitentypen, Navigation, Prototype:

  • Ausgehend von den Anforderungen der Hochschule wurden ein Set wichtiger Seitentypen definiert und in detaillierten Wireframes abgestimmt.
  • Verschiedener Navigationsansätze wurden bewertet, ein nutzerorientiertes, zweisprachiges, barrierefreies, mobile-first Navigationsmodell umgesetzt.
  • Ausgesuchte User Journeys wurden in einem klickbaren Prototype dargestellt, der in Usability-Tests von Vertretenden der Zielgruppen evaluiert und anschließend optimiert wurde.

Designentwicklung:

  • Weiterentwicklung des bestehenden Corporate Designs der Ostfalia für den barrierefreien Online-Einsatz.
  • Gestaltung moderner und ansprechender Layouts, die ästhetisch und funktional überzeugen.
  • Erstellung einer vollständigen Design-Elemente-Bibliothek, die die Konsistenz der Gestaltung sicherstellt.
  • Überprüfung & Optimierung der Entwürfe anhand von Nutzertests.

Ergebnisse

  • Eine moderne, barrierefreie Website, die sowohl optisch ansprechend als auch benutzerfreundlich ist.
  • Eine klare Navigation, die alle Zielgruppen effizient zu den benötigten Informationen führt.
  • Flexibilität für die Redaktionsteams durch wiederverwendbare Design-Elemente und good practice Vorlagen.
  • Signifikante Verbesserung der mobilen Nutzungserfahrung.
Schnell vorweg: Microsite für Studieninteressierte

Kleiner Zwischenschritt

Ein umfassender, partizipativer und barrierefreier Webrelaunch dieser Größenordnung mit einer umfangreichen inhaltlichen Überarbeitung braucht seine Zeit.

Um ganz besonders die Zielgruppe der Studieninteressierten in Entscheidungsfindung schnell besser ansprechen und gezielt zu den passenden Inhaltsangeboten der bestehenden Website zu führen, wurde vorgelagert eine Landingpage für diese Zielgruppe im neuen Design entwickelt, die kompakt die Vorzüge der Ostfalia kommuniziert und zum passenden Studien- und Beratungsangebot führt.

Die vollständige neue Website soll im Sommer 2025 gelauncht werden.

Steckbrief

  • Kunde: Kultur Stiftung Weimar
  • Branche: Universität
  • Leistungen: Bildungsportal – Exkursion Planer
Aktuell