Profil
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg

Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
User Experience & User Interface Design für die neue Website

Die Ausgangssituation

Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) stand vor der Herausforderung, ihre bestehende Website modernen Anforderungen anzupassen. Die alte Seite entsprach weder aktuellen Nutzerbedürfnissen noch den technischen und gestalterischen Standards. Es fehlte an Barrierefreiheit, einer zielgruppenorientierten Ausrichtung und einem zeitgemäßen Design. Die neue Website sollte sowohl funktional, wie auch emotional überzeugen und die HfJS als lebendiges, wissenschaftliches Zentrum jüdischer Studien in Europa präsentieren.

Der Arbeits-Prozess

  • Entwicklung von Personas für die Kernzielgruppen, Ableitung und Priorisierung spezifischer Bedürfnisse und Anforderungen aus den Personas zur Optimierung der Nutzererfahrung.
  • Überarbeitung der bestehenden Struktur, hin zu einer benutzerfreundlichen, zielgruppenorientierten Informationsarchitektur.
  • Vereinfachung der Inhaltshierarchie, Einführung eines übersichtlichen und barrierefreien Navigationsmodells mit zielgruppenorientierten Leitseiten als zentrale Einstiegspunkte.
  • Detaillierte Wireframes für alle Seitentypen zur Visualisierung von Struktur und Funktionalität der neuen Website. Besondere Aufmerksamkeit erhielten dabei zentrale Seiten wie die Studiengangs-Übersichtsseiteund dieDetailseiten der Studiengänge, die auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zugeschnitten wurden.
  • Die Designlinie wurde auf Basis des Pitch-Entwurfs weiterentwickelt. Im Zentrum des Entwurfs das aus dem Logo abgeleitete Blau, das Vertrauen, Professionalität und eine moderne wissenschaftliche Atmosphäre vermittelt.
  • Im Geiste des Atomic Design wurde ein modulares Designsystem entwickelt,dessen Elemente flexibel eingesetzt werden können und in allen Varianten große visuelle Konsistenz erzeugen. Sämtliche Elemente wurden in einer umfassenden Bibliothek aller notwendigen UI-Komponenten und Varianten übersichtlich zusammengefasst.
  • Als „proof of concept“ von Konzept und Design, wurden alle wichtigen Seitentypen mit ihren Elementen als Beispielseiten entworfen udn testweise im CMS angelegt. Eine praktische Vorlage, um in der redaktionellen Arbeit einfach optimierte Vorlagen nutzen zu können.
  • Bei der Erstellung des responsiven Designs wurden die Barrierefreiheits-Standards von BITV2.0 sowie WCAG 2.1 berücksichtigt.
Ausschnitte der wichtigsten Zielgruppen Personas

Ergebnisse

  • Klares und modernes Design: Ein ansprechendes, barrierefreies Layout, das die Werte und Vielfalt der HfJS widerspiegelt.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Navigation und zielgruppenspezifische Inhalte erleichtern den Zugang zu relevanten Informationen.
  • Modularität und Flexibilität: Ein Designsystem, das zukünftige Erweiterungen und Anpassungen ermöglicht.
  • Barrierefreiheit: Erfüllung der WCAG AA-Standards, wodurch die Seite für viele Nutzer*innen zugänglich ist.
Studiengangsseite
Verschiedene Teaser-Formate

Unser Fazit

Das Redesign der HFJS verdeutlicht, wie ein gezielt nutzerzentrierter Ansatz und iterative Designprozesse zu einem erfolgreichen digitalen Auftritt führen können. Die neue Website stärkt nicht nur die digitale Präsenz der Hochschule, sondern bietet Studierenden, Wissenschaftler*innen und der breiten Öffentlichkeit einen modernen, funktionalen und ansprechenden Zugang zur HfJS.

Hinweis: Die technische Umsetzung der Plattform erfolgte durch WTL Innohub, während cosmoblonde für die gesamte UX/UI-Konzeption und das Design verantwortlich zeichnet.

Klare Farb-, Form- und Liniensprache - die Grundelemente des neuen Online-CD

Steckbrief

  • Kunde: Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
  • Branche: Universität
  • Umsetzung: 8 Wochen, 2024
  • Technologie: TYPO3 (LTS 11.5)
  • Leistungen: Beratung, UX-Design, Konzeption und Design
    Die technische Umsetzung der Plattform erfolgte durch WTL Innohub
Aktuell