Der Barrierefreiheits-Quickcheck von cosmoblonde.

Das BFSG tritt in Kraft - sind Sie vorbereitet?

Viele Websites noch nicht wirklich auf die Anforderungen der Barrierefreiheit und das Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Ende Juni 2025 vorbereitet.

Um Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Website in Richtung Barrierefreiheit zu unterstützen, bieten wir Ihnen einen Barrierefreiheits-Quickcheck an.

Der Quickcheck gibt Ihnen einen ersten konkreten Überblick über den Barrierefreiheits-Status Ihrer Website. Er zeigt, welche schwerwiegenden Barrieren es gibt und macht Vorschläge, wie sie behoben werden können, bevor daraus rechtliche oder wirtschaftliche Risiken entstehen.

Was beinhaltet unser Barrierefreiheits-Quickcheck?

  • Automatisierte Prüfung Ihrer Website 
    Wir scannen Ihre Seiten auf typische Verstöße gegen die anerkannten Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1 AA) und zeigen schwerwiegende Probleme auf.
  • Manuelle Tests mit Tastaturbedienung
    Viele Nutzende sind auf die Navigation per Tastatur angewiesen. Wir prüfen von Hand, ob alle interaktiven Elemente erreichbar und sinnvoll fokussierbar sind.
  • Analyse von Kontrasten und Schriftgrößen bzw. -Vergrößerungen 
    Schriftgrößen sowie Kontraste zwischen Texten und Hintergrundfarben werden daraufhin überprüft, ob sie für Nutzer:innen mit Sehbeeinträchtigungen gut lesbar sind und sich – anforderungsgemäß - auf 200% vergrößern lassen.
  • Überprüfung der semantischen Struktur
    Wir analysieren, ob Überschriften, Listen, Formulare und andere Elemente korrekt ausgezeichnet sind und von Screenreadern sinnvoll interpretiert werden können.
  • Formular- und Interaktionsprüfung
    Besonderes Augenmerk legen wir auf Formulare und interaktive Elemente – sie müssen barrierefrei nutzbar und korrekt beschriftet sein.

Zum Beispiel unser Start-Paket:

Analyse Ihrer Startseite (inkl. globaler Funktionen wie Navigation und Footer), sowie zwei weiterer wichtiger Seiten(typen) Ihres Webauftritts

  • Einordnung der Relevanz der ermittelten Barrierefreiheits-Probleme
  • Ergebnisdokumentation mit Empfehlungen für die wichtigsten erforderlichen Anpassungen
  • Besprechung der Analyse-Ergebnisse und Auswahl der wichtigsten Optimierungen

Sprechen Sie uns an - gerne beraten wir Sie zu den individuellen Erfordernissen und Möglichkeiten Ihrer Website und erstellen Ihnen ein passgenaues Angebot. 

Ihre Vorteile:

  • Schnelles Erkennen kritischer Barrieren
  • praktische Vorschläge zur Behebung
  • Annäherung an die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
  • Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website

So können wir Sie optional unterstützen:

  • Umsetzung der Optimierungsvorschläge - redaktionell / gestalterisch / technisch / Qualitätssicherung (in TYPO3 oder WordPress)
  • alternativ: punktuelle Unterstützung bei der Umsetzung durch einen anderen Anbieter (z.B. Beratung, Briefing, Konzeption, Design, Qualitätssicherung...)

Was ist der Unterschied zu einem offiziellen BITV-Test?

  • Unser Barrierefreiheits-Quickcheck ist bewusst pragmatisch gestaltet und peilt die Steigerung der Barrierearmut / Barrierefreiheit bestehender Websites an.
  • Er liefert Ihnen schnell und kostengünstig einen Überblick über schwerwiegende Barrieren und Vorschläge, wie diese – durch Ihre Redaktion oder auch uns - behoben werden können.
  • Unser Ergebnisdokument zeigt Handlungsmöglichkeiten sortiert nach Einfluss auf die Barrierefreiheit auf und soll Ihnen ermöglichen, im Rahmen Ihres Budgets maximale Optimierungen Ihrer bestehenden Website in Richtung Barrierefreiheit zu machen.
  • Wichtig: Der Barrierefreiheits-Quickcheck ersetzt keinen vollumfänglichen Konformitätstest nach BITV 2.0 oder der neuen Norm EN 301 549! 
    Websites, die diese Tests bestehen können sollen, müssen unserer Erfahrung nach von Anfang an im Hinblick auf Barrierefreiheit konzipiert, gestaltet und programmiert werden. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Beratung zu einem BITV-konformen Relaunch wünschen!

Sprechen Sie uns gerne an!

Ihre Ansprechparterin:

Anjana Muschenich

Kreativberatung | UX-Design

Projekte
Aktuell